Die Ruhe nach dem Sturm

ALLMÄHLICH KEHRT IN DEN USA wieder Ruhe ein. Die Aufregung war zumindest an der Stanford University in den letzten Wochen sehr groß: der Sturm aufs Kapitol, die Angelobung Bidens und der Abgang Trumps hatten landesweit für Furore und erhitzte Gemüter gesorgt. Das letztlich gescheiterte zweite Impeachment-Verfahren gegen Trump markierte einen traurigen Höhepunkt der Spaltung der amerikanischen Gesellschaft: PREMIUM Trend Kolumne 26.02.2021 (88/89)

Der ehemalige Bomberpilot fokussiert als ausgebildeter Chirurg nun auf die Sanierung des veralteten US- Gesundheitssystems und wird bald als Senator politische Karriere machen

Spitzenkarrieren auf Umwegen

US-Amerikaner sind es gewohnt, bisherige Lebenspfade grundlegend zu überdenken und neue Wege einzuschlagen. Wie zum Beispiel mein Freund und ausgebildeter Chirurg David Prakash, der als ehemaliger Bomberpilot nun auf die Sanierung des veralteten US-Gesundheitssystems fokussiert und bald als Senator politische Karriere machen wird.

PREMIUM Trend Kolumne 51/52/2020 (268/269)

„Spitzenkarrieren auf Umwegen“ English Version

Hektik bei den Republikanern - Premium Trend - Robin Lumsden

Hektik bei den Republikanern

Nun ist doch geschehen, was die vielfach kritisierten Meinungsforscher längst prophezeit hatten: Joe Biden gewinnt die US-Wahl mit einem letztlich klaren Vorsprung an Wahlmännerstimmen, für ihn entschieden sich die meisten Swing States, nicht nur die Mehrheit der bundesweiten Wähler.

PREMIUM Trend Kolumne 48/2020 (138/139)

California on Fire

Es ist wahrlich keine einfache Zeit im Silicon Valley. Ziemlich genau sechs Monate ist es her, dass eine der pulsierenden Wirtschaftszonen der USA heruntergefahren wurde. Ein Licht am Ende des Tunnels ist noch nicht zu sehen. Das soziale Leben ist noch immer überall auf ein Minimum reduziert, gut belegte Büros und gut besuchte Veranstaltungen gelten schon lange als ein Relikt der Vergangenheit.

PREMIUM Trend Kolumne 39/2020 (146/147)

Black Lives Matter in Silicon Valley

The funeral ceremony at Stanford Business School lasted eight minutes and forty-six seconds. Just as long as the violent arrest of the African-American George Floyd, which ended with his death. Until recently, everything stood still here in California because of the measures taken against the Corona pandemic, and crowds of people were not only socially frowned upon, but also explicitly forbidden.

(from: trend.PREMIUM, 26-28/2020, 120/121 in Markets.ask.com)

Black Lives Matter

ACHT MINUTEN UND 46 Sekunden dauerte die Trauerzeremonie an der Stanford Business School. Genauso lange wie die gewaltsame Festnahme des Afroamerikaners George Floyd, die mit dessen Tod endete. Bis vor Kurzem stand hier in Kalifornien wegen den Maßnahmen gegen die Corona Pandemie alles still und Menschenansammlungen waren nicht nur sozial verpönt, sondern auch explizit verboten. Seit dem gewaltsamen Tod von George Floyd herrscht allerdings in nahezu allen Bundesstaaten Ausnahmezustand 2.0.

(aus: PREMIUM TREND, 26-28/2020, Seite 120-121)

Mit Fakten gegen Corona & Trump

MEINE UNIVERSITÄT STANFORD ist noch immer geschlossen. Während in Österreich langsam, aber sicher alles wieder „hochfährt“, gilt im Silicon Valley weiterhin die strikte Anweisung des „shelter in place“. Die Einschränkungen werden hier trotz aller Unannehmlichkeiten von der Bevölkerung inner- und außerhalb des Campus sehr ernst genommen. Umso mehr für erstauntes bis entsetztes Kopfschütteln sorgte daher die Idee von Donald Trump, man könnte die Coronaviren mittels der Injektion von Desinfektionsmittel bekämpfen.

(aus: PREMIUM Trend, 22/2020, Seite 134-135)